Verein Bildungszentrum
Die arge region kultur wurde 1985 von Dr. Hans Haid als Dachverband lokaler und überregionaler Vereine gegründet. Sie ist vom Unterrichtsministerium als Erwachsenenbildungsorganisation anerkannt und leistet folgende Aufgaben: Die basisorentierte regionale Bildungs- und Kulturarbeit in den Regionen durch angestellte MitarbeiterInnen. Die kulturpolitische Öffentlichkeitsarbeit durch die Pöllinger Briefe. Die regionale und überregionale Vernetzung sowie Weiterbildung.
Kurzprofil
Im Sinne der Strategie der Gemeinwesenarbeit werden die Menschen zur aktiven Mitgestaltung ihres Lebens und ihrer sozialen Umwelt ermutigt. Kultur- und BildungsarbeiterInnen bemühen sich im besonderen um neue Formen und Inhalte sozialer, kultureller und politischer Bildung und um die Umsetzung von Initiativen. Weitere wichtige Aufgaben sind der Aufbau von regionalen Netzwerken wie "Regionalbüros" sowie kleiner Bildungs- und Kommunikationszentren. In den letzten 10 Jahren konnte eine Vielzahl an Arbeitsvorhaben und Projekten entwickelt und umgesetzt werden.
Das Spezifische
Die Kultur der Differenz, die Vielfalt und Verschiedenheit von Aktivitäten und Zielgruppen. Die Suche nach Antworten und die Schaffung flexibler Rahmenbedingungen. Die Eigenständigkeit der Arbeit und zeitgemäße Medienkompetenz.
Bildungs- und Kulturarbeit
MitarbeiterInnen der arge region kultur sind in mehreren Bundesländern (Sbg., Stmk., OÖ, Ktn, NÖ) als regionale Bildungs- und KulturarbeiterInnen tätig.
Aktivitäten und Beispiele
Die Entwicklung und Durchführung von Bildungs- und Kulturangeboten sowie Informationsarbeit diesbezüglich.
Die Initiierung und Begleitung von innovativen Projekten und regionaler Vernetzung
Aktivierende Befragungen und Bedarfserhebungen bei Zielgruppen.
Aufbau und Mitarbeit in regionalen Kommunikations- und Bildungszentren.
Tanzworkshops und Tanztheater.
Regionales Organisationsmodell für Elternbildung.
Politische Frauenbildung u.v.a.m.
Kurzprofil
Im Sinne der Strategie der Gemeinwesenarbeit werden die Menschen zur aktiven Mitgestaltung ihres Lebens und ihrer sozialen Umwelt ermutigt. Kultur- und BildungsarbeiterInnen bemühen sich im besonderen um neue Formen und Inhalte sozialer, kultureller und politischer Bildung und um die Umsetzung von Initiativen. Weitere wichtige Aufgaben sind der Aufbau von regionalen Netzwerken wie "Regionalbüros" sowie kleiner Bildungs- und Kommunikationszentren. In den letzten 10 Jahren konnte eine Vielzahl an Arbeitsvorhaben und Projekten entwickelt und umgesetzt werden.
Das Spezifische
Die Kultur der Differenz, die Vielfalt und Verschiedenheit von Aktivitäten und Zielgruppen. Die Suche nach Antworten und die Schaffung flexibler Rahmenbedingungen. Die Eigenständigkeit der Arbeit und zeitgemäße Medienkompetenz.
Bildungs- und Kulturarbeit
MitarbeiterInnen der arge region kultur sind in mehreren Bundesländern (Sbg., Stmk., OÖ, Ktn, NÖ) als regionale Bildungs- und KulturarbeiterInnen tätig.
Aktivitäten und Beispiele
Die Entwicklung und Durchführung von Bildungs- und Kulturangeboten sowie Informationsarbeit diesbezüglich.
Die Initiierung und Begleitung von innovativen Projekten und regionaler Vernetzung
Aktivierende Befragungen und Bedarfserhebungen bei Zielgruppen.
Aufbau und Mitarbeit in regionalen Kommunikations- und Bildungszentren.
Tanzworkshops und Tanztheater.
Regionales Organisationsmodell für Elternbildung.
Politische Frauenbildung u.v.a.m.