Zisterzienserstift Zwettl
Das Zisterzienserstift Zwettl besteht seit 1138. Die ältesten Teile der Klosteranlage gehen fast auf diese Zeit zurück. Die Gotik fügte den Kreuzgang und die Klosterkirche hinzu, in der Barockzeit entstanden die Inneneinrichtung der Kirche mit der hervorragenden Egedacher Orgel und der Gästetrakt, der heute vom Bildungshaus Stift Zwettl genutzt wird.
Schwerpunkte der Bildungsarbeit sind Orientierung, Religion, Meditation, soziale Verantwortung, Umwelt, Lebensbegleitung, Persönlichkeitsbildung, Erholung, Kreativität und Gesundheit.
Der innere Klosterbereich kann in einer einstündigen Führung kennen gelernt werden. Kunst und Kultur sind untrennbar mit Stift Zwettl verbunden. Seit über 500 Jahren besteht die Institution der Zwettler Sängerknaben. Die Egedacher Orgel der Stiftskirche steht jeden Sommer im Mittelpunkt des Internationalen Orgelfestes Stift Zwettl.
Nach der Sanierung der weitläufigen Kelleranlagen fand man mit der Daueraus-stellung „Wer`s glaubt, wird selig?“ eine Möglichkeit, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Besucher unternimmt eine Pilgerreise durch die Gewölbe und über Brücken und Stege am Fluss. Themen der Schau sind Palästina zur Zeit Jesu, Wunder, Heilige und Wallfahrt.
Schwerpunkte der Bildungsarbeit sind Orientierung, Religion, Meditation, soziale Verantwortung, Umwelt, Lebensbegleitung, Persönlichkeitsbildung, Erholung, Kreativität und Gesundheit.
Der innere Klosterbereich kann in einer einstündigen Führung kennen gelernt werden. Kunst und Kultur sind untrennbar mit Stift Zwettl verbunden. Seit über 500 Jahren besteht die Institution der Zwettler Sängerknaben. Die Egedacher Orgel der Stiftskirche steht jeden Sommer im Mittelpunkt des Internationalen Orgelfestes Stift Zwettl.
Nach der Sanierung der weitläufigen Kelleranlagen fand man mit der Daueraus-stellung „Wer`s glaubt, wird selig?“ eine Möglichkeit, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Besucher unternimmt eine Pilgerreise durch die Gewölbe und über Brücken und Stege am Fluss. Themen der Schau sind Palästina zur Zeit Jesu, Wunder, Heilige und Wallfahrt.