Sommerspiele Schloss Sitzenberg
Feiern Sie mit uns 20 Jahre Sommerspiele Schloss Sitzenberg!
Seit zwei Jahrzehnten bringen wir kulturelle Highlights und unvergessliche Aufführungen in die zauberhafte Kulisse von Schloss Sitzenberg. Im Jubiläumsjahr freuen wir uns, Ihnen eine ganz besondere Produktion präsentieren zu dürfen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Seit zwei Jahrzehnten bringen wir kulturelle Highlights und unvergessliche Aufführungen in die zauberhafte Kulisse von Schloss Sitzenberg. Im Jubiläumsjahr freuen wir uns, Ihnen eine ganz besondere Produktion präsentieren zu dürfen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Bilder
- Texte
- Hörproben/Videos
- Plakat MirandolinaJahr: 2024© by Sommerspiele SItzenerg
- ORF Studio 2 Sommerspiele in Sitzenberg 6.7.2023
- Trailer FIGARO lässt sich scheiden
- "Dame Kobold" Sommerspiele Schloss Sitzenberg 2023
- Der Unbestechliche Sommerspiele Schloss Sitzenberg 2022
- Trailer HIN & HER 2021 Sommerspiele Schloss Sitzenberg
- Sommerspiele Schloss Sitzenberg 2017 - OLYMPIAJahr: 2017© by Sommerspiele Sitzenberg
- SOMMERSPIELE SCHLOSS SITZENBERG Rückblick 2016Zur schönen AussichtJahr: 2016© by Sommerspiele Sitzenberg
Bilder
Texte
Hörproben/Videos
Für Eilige:
Das turbulente Spiel um die Herbergswirtin Mirandolina, die drei Verehrer mit Witz und Raffinesse an der Nase herumführt, um schließlich ihrem Gehilfen, dem vierten im Bunde, die Hand zu reichen, ist bis heute das beliebteste Stück Goldonis.
Wer es genau wissen will:
Mirandolina, Besitzerin eines Gästehauses, beherbergt zwei illustre Gäste, deren Hauptbeschäftigung darin besteht, ihr den Hof zu machen. Der eine glaubt, ihre Gunst durch seinen Namen und durch seine Protektion gewinnen zu können, der andere versucht es durch teure Geschenke. Der Dritte im Bunde ist ihr Kellner Fabrizio. Als ein weiterer Gast, der Cavaliere, ihr Haus betritt, verändert sich die Situation. Dieser ignoriert Mirandolinas Reize und macht um alle Frauen einen Bogen. Mirandolina nimmt die Herausforderung an und beschließt, ihm eine Lektion zu erteilen. Sie umwirbt den Cavalier und zieht alle Register.
Dieses Stück ist nach wie vor das beliebteste Werk von Carlo Goldoni und wurde von Lord Byron als „eine der besten Komödien, die Europa je hervorgebracht hat“ bezeichnet.
Regie: Reinhard Hauser
Bühnenbild: Martin Gesslbauer
Kostüm: Petra Teufelsbauer
Maske: Coco Schober
Ensemble:
Pia Baresch, Sandra Högl, Gerhard Karzel, Felix Kurmayer, Thomas Koziol, Hubert Wolf, Anke Zisak und Toni Öllerer
Spielort:
Arkadenhof Schloss Sitzenberg
Schloßbergstraße 4
3454 Sitzenberg-Reidling
Das turbulente Spiel um die Herbergswirtin Mirandolina, die drei Verehrer mit Witz und Raffinesse an der Nase herumführt, um schließlich ihrem Gehilfen, dem vierten im Bunde, die Hand zu reichen, ist bis heute das beliebteste Stück Goldonis.
Wer es genau wissen will:
Mirandolina, Besitzerin eines Gästehauses, beherbergt zwei illustre Gäste, deren Hauptbeschäftigung darin besteht, ihr den Hof zu machen. Der eine glaubt, ihre Gunst durch seinen Namen und durch seine Protektion gewinnen zu können, der andere versucht es durch teure Geschenke. Der Dritte im Bunde ist ihr Kellner Fabrizio. Als ein weiterer Gast, der Cavaliere, ihr Haus betritt, verändert sich die Situation. Dieser ignoriert Mirandolinas Reize und macht um alle Frauen einen Bogen. Mirandolina nimmt die Herausforderung an und beschließt, ihm eine Lektion zu erteilen. Sie umwirbt den Cavalier und zieht alle Register.
Dieses Stück ist nach wie vor das beliebteste Werk von Carlo Goldoni und wurde von Lord Byron als „eine der besten Komödien, die Europa je hervorgebracht hat“ bezeichnet.
Regie: Reinhard Hauser
Bühnenbild: Martin Gesslbauer
Kostüm: Petra Teufelsbauer
Maske: Coco Schober
Ensemble:
Pia Baresch, Sandra Högl, Gerhard Karzel, Felix Kurmayer, Thomas Koziol, Hubert Wolf, Anke Zisak und Toni Öllerer
Spielort:
Arkadenhof Schloss Sitzenberg
Schloßbergstraße 4
3454 Sitzenberg-Reidling