Pressefoto

Ein gutes Pressefoto erhöht Ihre Chancen auf einen Pressebericht
Sie sollten sich bereits zu Beginn Ihres Projekts Gedanken über ein geeignetes Pressefoto machen. Folgende Fragen sind zu klären:
  • Wie kann ich die Kernaussage meines Projekts bildlich darstellen?
  • Welcher Ausschnitt aus meinem Projekt macht das Publikum neugierig?
  • Welche handelnden Personen benötige ich dafür?
  • Wo wird das Foto aufgenommen?


TIPPS für ein gutes Pressefoto:
  • Querformat oder Quer- und Hochformat vom selben Motiv. Querformate sind für die meisten Medien besser verwendbar. Hochformate haben nur selten Chancen auf Veröffentlichung.
  • Maximal drei Personen. Ausnahme: Künstlergruppen wie z. B. Bands
  • Das Bild ist technisch „sauber“: Es ist scharf und richtig belichtet.
  • Auch den Hintergrund beachten: im Zweifelsfall einen möglichst „ruhigen“ Hintergrund wählen (nicht kleinteilig oder strukturiert)


TIPP: Das Pressefoto immer in Druckqualität bzw. hoher Auflösung versenden. Faustregel: ca. 300 dpi, Dateigröße zwischen ein und zwei MB.

Die Bildlegende besteht aus:
  • Bildbeschreibung: Wer/was ist zu sehen?
  • Copyright: Wer hat das Bild gemacht?
  • Optional: Bei welcher Gelegenheit und wann ist das Bild entstanden?


TIPP: Verwenden Sie „sprechende“, selbsterklärende Dateinamen, z. B. mit dem Projekttitel und dem Namen der Fotografin bzw. des Fotografen.
Feedback
__