Kurt Schneider
Kurt Schneider, geb. 1958, ist als HS-Lehrer für Mathematik und Bildnerische Erziehung in Pulkau tätig.
Auf dem Gebiete der Kunst liegen seine Interessen vor allem im graphischen Bereich. Seine Themen beziehen sich fast immer auf das Naturstudium, wie Landschaften, Porträts oder Architekturskizzen.
Techniken wie Decalcomanie (Farbabklatsch mit aufgesetzter Federzeichnung), bei der der "gelenkte Zufall" eine Rolle spielt, Federzeichnungen und Linolätzungen werden als Ausdrucksmittel angewendet. Zuletzt jedoch widmet er sich vermehrt der Ölmalerei und dem plastischen Bereich ( Holzskulpturen, Lichtstelen aus Holz, Designobjekte).
Seine Arbeiten sind wohl beeinflusst von den Kunstrichtungen der Zwischenkriegszeit (Symbolismus, Expressionismus, Kubismus, Futurismus). Architektonische, scheinbar statische Formen und Stilelemente gehen ineinander, werden überblendet und erscheinen transparent, sind aufgesplittert und wiederholen sich, um so geometrischen Strukturen Spannung und Dynamik zu verleihen.
Beteiligungen in Horn, Eggenburg, Baden, Prottes, Zellerndorf, Krems, St. Pölten, Wien, Göpfritz
Einzelausstellungen in Pulkau, Retz, Hollabrunn, Klosterneuburg, Kleinenzersdorf, Neustadtl a. d. Donau, Wien
Auf dem Gebiete der Kunst liegen seine Interessen vor allem im graphischen Bereich. Seine Themen beziehen sich fast immer auf das Naturstudium, wie Landschaften, Porträts oder Architekturskizzen.
Techniken wie Decalcomanie (Farbabklatsch mit aufgesetzter Federzeichnung), bei der der "gelenkte Zufall" eine Rolle spielt, Federzeichnungen und Linolätzungen werden als Ausdrucksmittel angewendet. Zuletzt jedoch widmet er sich vermehrt der Ölmalerei und dem plastischen Bereich ( Holzskulpturen, Lichtstelen aus Holz, Designobjekte).
Seine Arbeiten sind wohl beeinflusst von den Kunstrichtungen der Zwischenkriegszeit (Symbolismus, Expressionismus, Kubismus, Futurismus). Architektonische, scheinbar statische Formen und Stilelemente gehen ineinander, werden überblendet und erscheinen transparent, sind aufgesplittert und wiederholen sich, um so geometrischen Strukturen Spannung und Dynamik zu verleihen.
Beteiligungen in Horn, Eggenburg, Baden, Prottes, Zellerndorf, Krems, St. Pölten, Wien, Göpfritz
Einzelausstellungen in Pulkau, Retz, Hollabrunn, Klosterneuburg, Kleinenzersdorf, Neustadtl a. d. Donau, Wien