Kindertheater International- Kinder spielen Theater
Bei uns spielen Kinder & Jugendliche
Tragödien & Komödien der klassischen Weltliteratur!
Tragödien & Komödien der klassischen Weltliteratur!
- Bilder
- Hörproben/Videos
- Publikationen
- Ein impertinenter MenschProben zu "Der Alpenkönig und der Menschenfeind"Jahr: 2020© by Kindertheater International
- Sylvia Rotter u. Dr. Brigitte Sindelar: Vorhang auf fürs Leben! Theaterpädagogische Spiele und Übungen. Wien: Verlag für Schule und Wissenschaft, edition besser lebenJahr: 2010Registriernummer: ISBN 978-3-99009-008-4Kaufen
Herzlich willkommen beim
KINDERTHEATER INTERNATIONAL - Kinder spielen Theater -
und bringen Stücke der klassischen Theaterliteratur auf die Bühne.
Ein Theater von Kindern für – ALLE !
Theater spielen -- Theater sehen - Theater erleben!
Theater für Kinder, die an unseren Workshops teilnehmen.
Theater für Kinder, die fix unserem Ensemble angehören.
Theater für Kinder, die unsere Aufführungen besuchen.
Das Team & das Ensemble
Guter Ensemblegeist und Teamwork sind uns sehr wichtig und selbstverständliche Voraussetzung für professionelle Theaterarbeit. Unser Team (Barbara Biegler-König, Uschi Nocchieri, Kathia Deninger, Andreas Steiner, Lino Kleingarn, Manfred Stella) besteht aus einer Regisseurin, SchauspieltrainerInnen und TheaterpädagogInnen und arbeitet mit den Kindern und Jugendlichen in den Theaterworkshops in erprobter Weise zusammen.
Die Theaterarbeit
Im Kindertheater International haben die Kinder und Jugendlichen einen Ort, um die Vielfalt sprachlichen und körperlichen Ausdrucks für sich zu entdecken. Spielerisch begeben sich die Kinder und Jugendlichen auf die Suche, den jeweils ureigenen Charakter einer Rolle zu entdecken. Inhaltliche Textarbeit und Improvisation sind uns besonders wichtig, ein Auswendiglernen der Texte ist notwendig, allerdings nicht alleiniges Ziel der Theaterarbeit. Die jungen SchauspielerInnen sollen auch die Botschaft zwischen den Zeilen lesen und den Inhalt der szenischen Dialoge verstehen lernen. Sprache wird lustvoll und anstelle von Gewalt verwendet.
Die Vorbereitung
Zu der Vorbereitung der Theaterkurse und des Probenbetriebs gehört unter anderem die textliche Aufbereitung und Bearbeitung des Stücks, die Gestaltung des Bühnenbilds, des Lichts, der Kostüme, der technischen Einrichtung und der Regie.
Die Rollenbesetzung
Jedes Kind darf sich seine Rolle selbst aussuchen. Die Auswahl der Rolle wird gemeinsam mit der Spielleitung besprochen und festgelegt. Die Kinder werden natürlich auch unterstützt und motiviert, sollten sie unsicher sein bzw. nicht so viel Selbstvertrauen haben. Die Rollenverteilung erfolgt unabhängig vom Geschlecht.
Die Textarbeit
Jedes Kind hat die Möglichkeit, den Text seiner/ihrer Rolle zu bearbeiten. Vor allem nicht mehr zeitgemäße Ausdrücke werden oft ersetzt und für die Kinder und Jugendlichen verständlich gemacht. Die Kinder sollen ihren Text nicht einfach auswendig lernen, sondern ihn verstehen lernen und auch in eigenen Worten nacherzählen können.
Besondere Bedeutung hat der zweite Teil der Textarbeit, nämlich das "Sich-hineinfühlen-können" in die eigene Rolle und das Verstehen der Gefühle der jeweils anderen Charaktere. (Textimprovisationen, Szenisches Improvisieren)
Die Aufführungen
Bei den Aufführungen zählt für uns die Freude am Spielen! Wir wollen keine Stars hervorbringen, sondern die Kinder sollen bei uns erleben, dass nur in guter Zusammenarbeit und Freude am Miteinander ein gutes Stück auf die Bühne gebracht werden kann.
KINDERTHEATER INTERNATIONAL - Kinder spielen Theater -
und bringen Stücke der klassischen Theaterliteratur auf die Bühne.
Ein Theater von Kindern für – ALLE !
Theater spielen -- Theater sehen - Theater erleben!
Theater für Kinder, die an unseren Workshops teilnehmen.
Theater für Kinder, die fix unserem Ensemble angehören.
Theater für Kinder, die unsere Aufführungen besuchen.
Das Team & das Ensemble
Guter Ensemblegeist und Teamwork sind uns sehr wichtig und selbstverständliche Voraussetzung für professionelle Theaterarbeit. Unser Team (Barbara Biegler-König, Uschi Nocchieri, Kathia Deninger, Andreas Steiner, Lino Kleingarn, Manfred Stella) besteht aus einer Regisseurin, SchauspieltrainerInnen und TheaterpädagogInnen und arbeitet mit den Kindern und Jugendlichen in den Theaterworkshops in erprobter Weise zusammen.
Die Theaterarbeit
Im Kindertheater International haben die Kinder und Jugendlichen einen Ort, um die Vielfalt sprachlichen und körperlichen Ausdrucks für sich zu entdecken. Spielerisch begeben sich die Kinder und Jugendlichen auf die Suche, den jeweils ureigenen Charakter einer Rolle zu entdecken. Inhaltliche Textarbeit und Improvisation sind uns besonders wichtig, ein Auswendiglernen der Texte ist notwendig, allerdings nicht alleiniges Ziel der Theaterarbeit. Die jungen SchauspielerInnen sollen auch die Botschaft zwischen den Zeilen lesen und den Inhalt der szenischen Dialoge verstehen lernen. Sprache wird lustvoll und anstelle von Gewalt verwendet.
Die Vorbereitung
Zu der Vorbereitung der Theaterkurse und des Probenbetriebs gehört unter anderem die textliche Aufbereitung und Bearbeitung des Stücks, die Gestaltung des Bühnenbilds, des Lichts, der Kostüme, der technischen Einrichtung und der Regie.
Die Rollenbesetzung
Jedes Kind darf sich seine Rolle selbst aussuchen. Die Auswahl der Rolle wird gemeinsam mit der Spielleitung besprochen und festgelegt. Die Kinder werden natürlich auch unterstützt und motiviert, sollten sie unsicher sein bzw. nicht so viel Selbstvertrauen haben. Die Rollenverteilung erfolgt unabhängig vom Geschlecht.
Die Textarbeit
Jedes Kind hat die Möglichkeit, den Text seiner/ihrer Rolle zu bearbeiten. Vor allem nicht mehr zeitgemäße Ausdrücke werden oft ersetzt und für die Kinder und Jugendlichen verständlich gemacht. Die Kinder sollen ihren Text nicht einfach auswendig lernen, sondern ihn verstehen lernen und auch in eigenen Worten nacherzählen können.
Besondere Bedeutung hat der zweite Teil der Textarbeit, nämlich das "Sich-hineinfühlen-können" in die eigene Rolle und das Verstehen der Gefühle der jeweils anderen Charaktere. (Textimprovisationen, Szenisches Improvisieren)
Die Aufführungen
Bei den Aufführungen zählt für uns die Freude am Spielen! Wir wollen keine Stars hervorbringen, sondern die Kinder sollen bei uns erleben, dass nur in guter Zusammenarbeit und Freude am Miteinander ein gutes Stück auf die Bühne gebracht werden kann.