Heinz Peter Posselt
Geboren in Wien. Lebensgebiet Weltkulturerbe Wachau.
Bis 1990 als Wirtschaftssöldner in verschiedenen Sparten tätig, dann schrittweiser Übergang in die künstlerische Freiheit.
Von 1969-1986 Repräsentant von Design M, Ingo Maurer, München – New York, in Österreich.
Ausstellungen in den eigenen Agenturräumen in Wien am Getreidemarkt mit den surrealistischen Künstlern Skalé, Müllner, Weber und dem Expressionisten Hametner.
KREATIVBEREICH:
Farbstiftmalerei Entwicklung einer lasierenden Vielschichttechnik.
Fotografie Analog: Experimentell, Lith-Prints, Edeldrucke. Digital: Computergrafik und Bildbearbeitung.
Ausstellungen im In- und Ausland.
Mitglied der FREUNDE DER KUNSTMEILE KREMS, des FOTOKLUBS KREMS-WACHAU und der
KULTURVERNETZUNG NIEDERÖSTERREICH.
Fotoausstellung von Heinz Peter Posselt/Lochkamera und Dietmar Kurzmann/Panoramakamera:
MAGIC ART TOUR: Fotografische Interpretationen vom Weltkulturerbe Wachau in einem spannenden Gegenüber zweier unterschiedlicher, historischer Aufnahmetechniken: PANORAMA- und LOCHKAMERA.
Bis 1990 als Wirtschaftssöldner in verschiedenen Sparten tätig, dann schrittweiser Übergang in die künstlerische Freiheit.
Von 1969-1986 Repräsentant von Design M, Ingo Maurer, München – New York, in Österreich.
Ausstellungen in den eigenen Agenturräumen in Wien am Getreidemarkt mit den surrealistischen Künstlern Skalé, Müllner, Weber und dem Expressionisten Hametner.
KREATIVBEREICH:
Farbstiftmalerei Entwicklung einer lasierenden Vielschichttechnik.
Fotografie Analog: Experimentell, Lith-Prints, Edeldrucke. Digital: Computergrafik und Bildbearbeitung.
Ausstellungen im In- und Ausland.
Mitglied der FREUNDE DER KUNSTMEILE KREMS, des FOTOKLUBS KREMS-WACHAU und der
KULTURVERNETZUNG NIEDERÖSTERREICH.
Fotoausstellung von Heinz Peter Posselt/Lochkamera und Dietmar Kurzmann/Panoramakamera:
MAGIC ART TOUR: Fotografische Interpretationen vom Weltkulturerbe Wachau in einem spannenden Gegenüber zweier unterschiedlicher, historischer Aufnahmetechniken: PANORAMA- und LOCHKAMERA.