
Hannelore Hochreiner
Hauptberuflich tätig in einem Großkonzern seit 1982.
Wie kam ich zu meinem künstlerischen Schaffen: Nach so langer Zeit im Büro sitzend, wuchs in mir das Bedürfnis nach einer Abwechslung „Arbeit mit ersichtlichem Erfolgserlebnis“ – der Freude etwas geschaffen zu haben, das man auch angreifen und wirken lassen kann - und somit begann ich als Autodidakt (eigenständiges experimentieren - selbstgelehrt) mit der Acrylmalerei.
Hinzu kam das Experimentieren mit Ton.
Nach dem Besuch eines Kurses bei einer renomierten Künstlerin wuchs das Streben in mir … und mit diesem Streben auch langsam mein Sortiment.
Mit Freude und Spass an der Arbeit lasse ich meinen Gedanken freien Lauf und versuche diese in meinem Schaffen umzusetzen. Nach knapp mehr als einem Jahr „Experimentierphase“ habe ich mich entschlossen meine Werke auch
öffentlich zu präsentieren und ich hoffe der eine oder andere findet Gefallen daran.
Kunst und Schaffen fordern Zeit, Liebe und Geduld … und somit wächst das Sortiment … zwar langsam …. aber ständig.
Wie kam ich zu meinem künstlerischen Schaffen: Nach so langer Zeit im Büro sitzend, wuchs in mir das Bedürfnis nach einer Abwechslung „Arbeit mit ersichtlichem Erfolgserlebnis“ – der Freude etwas geschaffen zu haben, das man auch angreifen und wirken lassen kann - und somit begann ich als Autodidakt (eigenständiges experimentieren - selbstgelehrt) mit der Acrylmalerei.
Hinzu kam das Experimentieren mit Ton.
Nach dem Besuch eines Kurses bei einer renomierten Künstlerin wuchs das Streben in mir … und mit diesem Streben auch langsam mein Sortiment.
Mit Freude und Spass an der Arbeit lasse ich meinen Gedanken freien Lauf und versuche diese in meinem Schaffen umzusetzen. Nach knapp mehr als einem Jahr „Experimentierphase“ habe ich mich entschlossen meine Werke auch
öffentlich zu präsentieren und ich hoffe der eine oder andere findet Gefallen daran.
Kunst und Schaffen fordern Zeit, Liebe und Geduld … und somit wächst das Sortiment … zwar langsam …. aber ständig.