Künstlergruppe stachel

Kategorien
  • Bildende Kunst > Bildhauer
mit dem stachel©  zu einer METAMORPHEN TRANSHUMANISTISCHEN REISE ZU DEN DAISIES
  • Bilder
  • Hörproben/Videos

    Bilder

  • Hörproben/Videos

    • Neue futuristische Ausstellung in alter Fabrikhalle
    • satyr
    • die uhrmacherin
    • die sphaere_des_atems
Die alten Werkstätten der Wilhelmsburger Steingutfabrik werden von der Künstlergruppe stachel© zum Thema Daisyworld und Gaia Hypothese 2022 künstlerisch in Szene gesetzt.
Der Gründer und Direktor des Wilhelmsburger Geschirrmuseums Manfred Schönleitner will mit bekannten Künstler/innen eine neue Epoche in der 14-jährigen Geschichte eröffnen. „Es ist mir eine besonders große Freude, dass ich die Wilhelmsburger Daisyworld am alten Werksstandort künstlerisch neu aufladen kann“, zeigt er sich zufrieden.
Die historischen Räume der Wilhelmsburger Steingutfabrik sind Zeitzeugen der Vergangenheit und Teile eines komplexen zeitgeschichtlichen Systems. Ehemalige Arbeitsstätten, vereinzelt noch so belassen, als wäre die Arbeit eben erst beendet, sowie Teile des Außengeländes, werden als thematisch inszenierte Räume dem Publikum schrittweise zugänglich gemacht.

Erstmals war diese ultimative Themenausstellung in ihrer Gesamtheit zum Österreichischen Museumsfrühling 2021 zu sehen..

EINE TRANSHUMANISTISCH METAMORPHE REISE ZU DEN DAISIES
Die Computersimulation „Daisyworld“ von James E. Lovelock und Andrew Watson, der Ort der weißen und schwarzen Gänseblümchen, ist das erste, digital algorithmische  Modell der holistischen Betrachtungsweise, die Biosphäre der Erde als hoch komplexes, ökologisch offenes System zu betrachten, das seinen Ursprung in der „Gaia-Hypothese“ von Lynn Margulis und James E. Lovelock seinen Ausdruck findet.
Feedback
__