Gerhard Gutruf

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
  • Bilder

    Bilder

1944 geboren, lebt und arbeitet in Wien. Studiert 1962 – 70 an der Akademie der bildenden Künste Wien. 1966 Diplom für Malerei und Abgangspreis. Beschäftigung mit Sozialutopien: Maschinenlandschaften. 1970 - 71 Rom-Aufenthalt: erste Colosseo-Variationen. Seither jährlich mehrwöchige Italien-Studienaufenthalte. Beginn der Vermeer-Studien; malt 1973 – 76 an seiner Hommage à Vermeer. Schmuckbilder und Objekte. Stillleben. Kleine Variationen nach großen Meistern. 1982 Gründung des Weinviertler Kultursommers (WKS) bzw. der Internationalen Sommerseminare für bildende Kunst (ISoS) www.weinviertler-kultursommer.at. 1990 regt der berühmte 90-jährige Maler Rufino Tamayo eine Gutruf-Personale in Mexico City an. 1992 – 2000 Erarbeitung von zahlreichen Druckgrafiken in der Kupferdruckerei Rolf Meier in Winterthur/Schweiz. Ab 1994 Space-Zyklus, Schachtel-Bilder. Entdeckt neue Aspekte in Bildern von Johannes Vermeer. Wird 1999 vom Doyen der chinesischen Malerei Liu Xun eingeladen, in Peking auszustellen; im folgenden Jahr wird die Ausstellung mit über 100 Arbeiten vom chinesischen Kulturminister Pan eröffnet. Zuletzt Studienreisen u.a. nach Ägypten, China, Deutschland, Frankreich, Guatemala, Italien, Kroatien, Luxemburg, Mexiko, in die Niederlande, in den Oman, nach Spanien, Slowenien, Tschechien, in die USA. Verfasst mit Prof. Dr. Hellmuth Stachel/TU Wien die wissenschaftliche Untersuchung The Hidden Geometry in Vermeers The Art of Painting.

EINZELAUSSTELLUNGEN u.a. 1970 Galerie Gerersdorfer, Wien. 1971 Österreichisches Kulturinstitut, Rom. 1972 Theseustempel, Wien. 1974 Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste, Wien. 1975 Galerie am Graben, Wien. 1976 Galerie Würthle, Wien. 1979 Österreichische Galerie Belvedere, Wien. 1982 Bredeneyer Galerie, Essen. 1984 Laboratorio degli Artisti, Udine. 1987 Akhnaton Gallery, Kairo. 1989 The Aida Gallery, Giza. 1992 Galerie Lala, Ljubljana. 1993 Museo Nacional de la Estampa, Mexico City; Galeria de Arte Moderno, Guadalajara; Galerie Arpex, Bratislava; Akhnaton Gallery, Kairo. 1994 Galleria AAA, Ascona. 1997 Alliance Ethio-Francaise, Addis Abeba. 1998 Old Arts Gallery, Pretoria. 1999 Museu de Electricidade, Lissabon; Museu Almeida Moreira, Viseu; Sala da Cidade, Coimbra. 2000 International Yi Yuan Museum, Peking; Galerie Kommode, Halle a.d.Saale. 2001 Galerie Wagner, Wallisellen bei Zürich. 2002 Palais Yeniköy, Istanbul. 2004 Schloss Brandeis bei Prag. 2005 Museo Municipal de Arte Contemporaneo, Madrid; Galerie Wagner, Wallisellen bei Zürich. 2007 Gallery Camera, Kiew. 2008 Ningbo Museum of Art, China. 2009 Academisch Genootschap, Eindhoven. 2010 Vermeer Centrum, Delft. 2012 Palais Porcia, Wien. 2013 Italienisches Kulturinstitut, Wien. 2014 gemeinsam mit Jan Leiser in der Casa del Arte, Zürich. 2015 Galerie Druckwerkstatt Gentinetta, Zürich.

AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN u.a. 1972  5. Bienal Internacional de Arte, Ibiza. 1973 Austrian Art Today, New York. 1976  5. Biennale internationale della graphica d’arte, Florenz. 1977  4. Triennale – India, New Delhi. 1994 Arte Fiera, Bologna. 2001 Special guest der 8. International Cairo Biennale; Oskar Kokoschka Galerie, Prag. 2002 Galerie der Stadt Bratislava; Kunsthalle Winterthur; Salon Internacional del Grabado y Ediciones de Arte Contemporaneo, Casa de Campo, Madrid; 3. Biennale dell’Incisione Contemporanea, Mirano. 2004 Cultural Foundation, Abu Dhabi. 2005 Estnische Nationalbibliothek, Tallinn.2010 Kunsthistorisches Museum, Wien; 1. Shanghai International Watercolour Biennial Exhibition, Shanghai. 2011 Museum für Westliche und Orientalische Kunst, Odessa. 2012 Belvedere Wien. 2013 Taller Galeria, Fort Cadaqués. 2014 Wiener Wunderkammer, TU Wien; Wingfield Barns, Suffolk; L’Etang d’Art, Bages, France.

PREISE UND AUSZEICHNUNGEN u.a. 1968 Förderungspreis des Wiener Kunstfonds. 1970 Rom-Stipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst. 1975 Preis des Wiener Kunstfonds. 1980 Theodor Körner Preis. 1982 Arbeitsstipendium der Stadt Wien. 1999 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. 2002 Schaechter Scholarship for Advanced Studies, New York. 2006 und 2011 Artist in Residence der Burgenländischen Landesregierung in Paliano. 2007 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Cavaliere dell’Ordine della Stella d’Italia.

ARBEITEN befinden sich in zahlreichen Museen und Sammlungen des In- und Auslands.
Feedback
__