Christine Buchner

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
  • Bilder

    Bilder

lebt und arbeitet in Pitten

 

1969-73      Ausbildung an der Höheren Graphischen Lehr- u. Versuchsanstalt in Wien.

1974-75      Erlernen der Altmeistertechnik (Mischtechnik) bei Pof. Sepp Buchner

1978            Beschäftigung mit der alten javanischen Stoffdrucktechnik " Batik ", in der

                    Folge Arbeit mit Mode und Stoffgestaltung.

1979-84      Verschiedene Modeschauen in Wien, Innsbruck und München, 

                    Entwicklung einer eigenen Modelinie.

1980            Studienaufenthalt in Yogyakarta, Java (Indonesien) und Erlernen der

                    landesspezifischen Technik der Textilgestaltung.


1982-85      Geburt der Söhne Sebastian und Johannes – Babypause und Bau des Atelierhauses

                    in Pitten.


1985            Beschäftigung mit Psychotherapie (Gestalttherapie) es entsteht eine Serie von

                    Bildern, die beim Weltkongress für Gestalttherapie in Hamburg für Aufsehen

                    sorgen.

                       

ab 1967       Hinwendung zur freien Malerei, Beginn von Landschaftsaquarellen, Portraits,

                    Teilnahme an verschiedensten Ausstellungen im in und Ausland, zahlreiche Reisen

                    nach Afrika und Asien.

1992            Gründung eines Werbegraphikateliers in Pitten, Arbeit für verschiedene Bauträger

                   (Architekturillustration ), Bewerbung von Bauprojekten in der Planungsphase

                       
        
1995            Entsteht eine Serie großformatiger Tierbilder auf Seide (Silk-Art) und

                    großformatige textile Wandgestaltungen

1998            Herausgabe des Buches " Ohne Adresse" (Lyrikband mit Marion Fuglevicz)

2000            Stilllegung der werbegraphischen Tätigkeit, ausschließliche Arbeit als

                    freischaffende Künstlerin. Beginn mit Illusionsmalerei, zahlreiche Aufträge für

                    Wandgestaltung in öffentlichen und privaten Gebäuden.

                    Umbau des Pferdestalles in einen Galerie und Arbeitsraum für großformatige

                    Innenraumgestaltungen 
        
2003            Gründung des Kunst- und Heilprojektes " buchnerartmotion" unter Kombination ...
Feedback
__