Beethoven Philharmonie

Kategorien
  • Musik > Klassik, E-Musik
  • Musik > Musiktheater
  • Bilder
  • Hörproben/Videos

    Bilder

  • Hörproben/Videos

    • Beethoven Philharmonie/ Thomas Rösner artistic director
      Trailer
      Jahr: 2018
    • Voices: Beethoven/ Mozart/Beethoven Philharmonie CD trailer / Odradek Records
      Trailer CD »Voices«
      Jahr: 2020
    • Beethoven Philharmonie / Thomas Rösner
      Beethoven: Sinfonie Nr. 4, 1. Satz
      Jahr: 2017
    • Beethoven Philharmonie / Thomas Rösner: W. A. Mozart: Sinfonia: KV318
      Mozart: Sinfonie KV 318
      Jahr: 2017
    • "Ruhe sanft" from Zaide: Daniela Fally/Beethoven Philharmonie
      »Ruhe sanft« mit Daniela Fally, Sopran
      Jahr: 2017
    •  Beethoven Philharmonie/Thomas Rösner: Haydn Symphony 104 (2018)
      Jahr: 2018
1995 von Thomas Rösner und einer Gruppe junger Badener Musiker gegründet, fand das Orchester seine musikalische Heimat im Congress Casino Baden, wo es seither einen vom Publikum begeistert aufgenommenen Konzertzyklus aufgebaut hat. Darüber hinaus führten Einladungen das Orchester bisher in die Schweiz, nach Deutschland, nach Polen und nach Spanien, wo die Sinfonietta Baden von der Presse enthusiastische Kritiken bekam.

In Österreich trat die Sinfonietta Baden bereits bei wichtigen Festivals wie dem Internationalen Brucknerfest Linz, beim Wiener Klangbogen, den Haydn-Festspielen Eisenstadt, im Musikverein Klagenfurt oder bei den Musikwochen Millstatt auf. Im Frühjahr 1999 gab das Orchester sein Debut im Großen Saal des Wiener Musikvereins zusammen mit dem Wiener Singverein unter der Leitung von Johannes Prinz.
Die Sinfonietta Baden arbeitet mit namhaften Solisten wie Till Fellner, Paul Gulda, Patricia Kopatchinskaja, Renaud und Gautier Capuçon und Karin Adam, sowie mit Dirigenten wie Andrés Orozco-Estrada, Lior Shambadal und Uwe Theimer.
Seit 1999 ist die Sinfonietta Baden als Opernorchester beim Sommerfestival operklosterneuburg engagiert.
Seit 2008 findet mit „Klassix“ eine eigene Konzertreihe mit Schülerkonzerten im Wiener Musikverein statt.
Seit 2009 gibt es eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Opernabteilung der Musikuniversität Wien, in deren Rahmen u.a. "Le Nozze di Figaro", "Hänsel und Gretel" und "Il Viaggo a Reims" im Schlosstheater Schönbrunn zur Aufführung gelangten.

Bis 2006 war Thomas Rösner künstlerischer Leiter der Sinfonietta Baden, es folgten Florian Krumpöck (bis 2010) und Christoph Ehrenfellner bis Juni 2015.
Ab Herbst 2015 übernimmt Thomas Rösner die künstlerische Planung, für die Saison 2015/16 sind Karin und Doris Adam als "artists in residence" eingeladen.
Feedback
__