Atelier Schloss Gloggnitz

Geboren am 15. Mai 1945

"Seine letzten Werke tragen Licht und Farbe ins Auge des Betrachters, expressiv bringt er Kraft in seine Darstellungen. Besonders intensiv beschäftigt er sch derzeit mit internationalen  Ausstellungen und Kooperationen, u.a. in seiner Reihe "Augen-Blicke über den Horizont hinaus."
  • Bilder
  • Publikationen

    Bilder

  • Publikationen

    • „Historismus und Moderne“ Buch zur Ausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum Wien
      Jahr: 2015
      Registriernummer: ISBN 978-3-200-04022-9
    • Buch „Der Weg“ die gesammelten Werke des Albert Hoffmann
      Jahr: 2009
      Registriernummer: ISBN 978-3-200-01502-9
    • DVD mit dem Titel „Aquarellieren nach der Malschule Albert Hoffmann“
      Jahr: 2005
    • Buch „Aquarellierte Impressionen von Albert Hoffmann“Band XII der Reihe - Monographien zur Kunst Österreichs im zwanzigsten Jahrhundert - herausgegeben von Michael Martischnig und erschienen im Österreichischen Kunst- und Kulturverlag Wien
      Jahr: 2001
      Registriernummer: ISBN 3-85437-231-0
> 1989 Ausbildung bei Prof. Michael HAAS

> seit 1990 Ausstellungstätigkeit

> seit 1992 Veranstalter von Malseminaren und Malreisen in Österreich und im Ausland. Ausbildungsleiter an der Salzburger Volkshochschule und bei den Badener Kunstwochen. Leiter der Malschule im Schloss Gloggnitz und Kurator der Galerie für zeitgenössische Kunst Schloss Rothschild.

> seit 1993 Ankäufe seiner Werke von öffentlichen Stellen und namhaften Sammlungen. Unter anderem der grafischenSammlung Albertina in Wien.

Einzelausstellungen (Auszug):
2016   Ringstrassen-Galerien, „Hoffmanns Erzählungen“ (W)
2015   Heeresgeschichtliches Museum, Grosse Sonderausstellung “Historismus und Moderne IV –
          Der Erste Weltkrieg in zeitgenössischer und moderner Kunst”(W)
         Bad Ischl, Kaiservilla, „Historische Themen der Monarchie – zeitgenössisch interpretiert“ (OÖ)
2014   Vatikan, Schauräume der Schweizergarde in Rom  “Der heilige Martin”(Italien)
          Slowenisches Wissenschaftsinstitut „Impressionen aus Slowenien“(W)
2012   Kurhaus St.Stephan „Rund um den Steffl“(W)
          Raiffeisenkasse Neunkirchen (NÖ)
2011   Bezirksmuseum Altes Rathaus „Plätze Wien Innere Stadt“(W)
2009   Wanderausstellung „Alpen – Donau – Adria“ (Ö, I)
2007   EU Botschaft(W)
          Schloss Rothschild in Reichenau (NÖ)
          EÖ Sparkasse Bruck/Leitha (NÖ)
2006   Weatherburn Gallery Naples, Florida (USA)
          Schloss Rothschild Reichenau (NÖ)
          Schloss Schönbrunn - Gloriette (W)
          EU Botschaft(W)
2005   Am Rennweg „50 Jahre Staatsvertrag“ (W)
2003   Weatherburn Gallery Naples, Florida (USA)
2002   ORF Zentrum Wien (W)
2001   Galerie Wolfrum mit Buchpräsentation (W)
          Casino Salzburg, Schloss Kleßheim (S)
          Internationale Kunstmesse Salzburg (S)
2000   Galerie im Amtshaus Gerstetten (Deutschland)
          Galleria d’Àrte San Vidal Venedig (Italien)
1996   Graphisches Kabinett NÖ Landesmuseum(W)
1990   Erste Ausstellung bei Prof. Michael Haas

Werke in Sammlungen (Auszug):
Wiener Dorotheum - Vatikan, Rom - Nuntiatur Wien - Vereinigte Altösterreichische Militärstiftungen -  EU Botschaft in Wien -
Land Niederösterreich - Grafische Sammlung Albertina Wien und in diversen Privatsammlungen

Mitgliedschaften / Funktionen / Auszeichnungen:
2016   Verleihung des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst durch den
           Bundespräsidenten der Republik Österreich.
2015   Leitung der Gartengalerie der VAM im Zuge der Landesgartenausstellung OÖ
2013   Ernennung durch die „Vereinigte Altösterreichische Militärstiftungen“ zum künstlerischen Leiter der
          Galerie für zeitgenössische Kunst im Schloss Rothschild in Reichenau a.d.Rax
2011   Auktion im Schloss Rothschild Reichenau a.d. Rax
2010   Verleihung des Berufstitels „Professor“ durch den Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer
          Auktion im Schloss Rothschild Reichenau a.d. Rax
2004   Gründung des Kulturvereines ART&AKTIV GLOGGNITZ
seit 2001   Kulturvernetzung Niederösterreich
                Gründung des „Schlossateliers Gloggnitz“
seit 2000   Verwertungsgesellschaft der Bildenden Künstler
seit 1999   Berufsvereinigung der Bildenden Künstler ...
Feedback
__